Angst und Führung
Entscheidungen
Conny Dethloff über Entscheidungen im Team
Einmal pro Woche treffen wir uns mit je einem Menschen, der uns inspiriert, auf einen Kaffee bei einem Videocall. Und sprechen über Themen, die uns beschäftigen. Die Gespräche zeichnen wir auf und teilen sie auf unserem Youtube-Channel. Heute sprechen wir mit Conny Dethloff über Entscheidungen.
„Entscheidungen“ weiterlesenRemote-Arbeit ist mehr als eine Frage der eingesetzten Technik
Home und/oder Office
von Arne Klein, David Cummins, Antje Kroon und Thomas Krecker
Bei der Ministry Group ist die digitale Zusammenarbeit normal. Seit Jahren agiert das Team bereits in einer agilen und selbstorganisierten New-Work-Kultur. Schon vor der Coronakrise haben rund 80 Prozent der Mitarbeiter im Homeoffice gearbeitet, die meisten regelmäßig. Wir wissen deshalb, wo es knirschen kann – auch dann, wenn alle Möglichkeiten verschiedenster Collaboration-Tools ausgeschöpft werden.
Die Kollegen tauschen sich über Slack aus, kommen in Videokonferenzen zusammen, arbeiten zusammen an Dokumenten auf der Cloud-Infrastruktur und haben via VPN Zugriff auf den lokalen Server. In den meisten Fällen scheitert die Umstellung eines Unternehmens auf Remote-Arbeit jedoch nicht an der Technik. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im richtigen Mindset aller Teammitglieder.
Über Missverständnisse der Prinzipien von „Neuer Arbeit“
Prinzipielle Missverständnisse
Dies ist eine fortlaufende Serie, in der David Missverständnisse und Fehleinschätzungen untersucht, die wir erlebt haben (innerhalb und außerhalb unserer Organisation).

Eine Anekdote über Teamentscheidungen und Führung als Coaching
Situative Hierarchie und Führung
Die Entwicklung von Autonomie und Selbstorganisation erfordert Anstrengung und Zeit. Dieser Artikel ist eine Anekdote über einen unerwarteten Durchbruch in der Teamentscheidung, den David und Andreas erlebt haben.
Hier geht es zum kompletten Artikel, den David Cummins dazu auf medium.com veröffentlich hat.
Unsere Geschichte auf der Bühne der #smwhh
Ein kurze Geschichte von uns bei der Social Media Week Hamburg 2019
Susanne Thielecke und Christiane Brandes-Visbeck haben (unter anderem) unsere Geschichte bis zum Jahr 2018 in ihrem Buch „Fit für New Work“ portraitiert. Bei der #SMWHH Anfang 2019 konnten wir zusammen mit vier anderen „New Work Helden“ einige Ausschnitte unserer Geschichten auf der Bühne des Altonaer Theaters vorstellen.
„Unsere Geschichte auf der Bühne der #smwhh“ weiterlesenVortrag bei 12min.me
(K)Eine Karrierefrau
In diesem Vortrag erzählt Antje davon, wie sich durch die Arbeit bei der Ministry Group ihr einstiger Wunsch nach einer typischen Karriere gewandelt hat.
„Vortrag bei 12min.me“ weiterlesenUnsere „Heldenreise“ im Buch „Fit für New Work“
Unsere Geschichte bis hierher im Buch.
Christiane Brandes-Visbeck und Susanne Thielecke haben für ihr Buch „Fit für New Work“ (erschienen im Redline Verlag) von ihnen so genannte „Heldenreisen“ von Unternehmen aufgeschrieben. Auch unseren Weg haben sie portraitiert.
„Unsere „Heldenreise“ im Buch „Fit für New Work““ weiterlesenBuch „Weil Führung sich ändern muss“
Gespräche über neue Führung
Mit Lars-Peter Linke führten wir für das Buch „Weil Führung sich ändern muss“ einen Tag lang intensive Gespräche über Führung und was wir darunter verstehen, wie wir dieses Verständnis bei Ministry umsetzen und was für Erfahrungen wir damit gemacht haben.
„Buch „Weil Führung sich ändern muss““ weiterlesen