New Work Future Konferenz 2020
Die lernende Organisation
Ursprünglich wie gewohnt als Präsenzveranstaltung konzipiert, findet die New Work Future in diesem Jahr hybrid statt: am 11. und 12. Juni wurde der ursprünglich geplante Impulstag mit jeweils einer Keynote und 3 Vorträgen über beide Tage verteilt virtuell gestaltet. Im Juli, August und September gibt es weitere virtuelle Austauschtermine. Und am 1. Oktober gibt es ein persönliches Treffen in Hamburg.
„New Work Future Konferenz 2020“ weiterlesenNew Work und der Semmelweis-Reflex
Über New Work in der Krise, Glaubenssätze und Negativität
Neu ist nicht das Gegenteil von Alt
In einer Adaption seiner Rede auf der New Work Future Konferenz 2019 erzählt David eine sehr persönliche Geschichte von einem schlechten wirtschaftlichen Jahr, vom Aufdecken von Glaubenssätzen in der Organisation und in einem selbst und vom Umgang mit Negativität.

Unsere Gehaltsformel im Buch „New Pay“
Die Geschichte unserer Gehaltsformel
Nadine Nobile, Stefanie Hornung und Sven Franke haben sich unter dem Motto „New Work braucht New Pay“ mit alternativen Vergütungssystemen beschäftigt. Unter anderem stellen sie 10 Praxisbeispiele vor, wie Entlohnung anders als gewohnt definiert werden kann. Wir sind eines davon.

Fireside Chat „Neue Karriere“
Neue Karriere
Neue Arbeitsweisen und neue Organisation – das Schlagwort „New Work“ beschäftigt uns seit Jahren. Dass es sich dabei um mehr handelt als einen Kickertisch und eine Kaffeemaschine vor einer bunt angestrichenen Wand, ist mittlerweile Common Sense. Wir haben uns das im Rahmen einer Abendveranstaltung näher angesehen.

Vortrag bei 12min.me
(K)Eine Karrierefrau
In diesem Vortrag erzählt Antje davon, wie sich durch die Arbeit bei der Ministry Group ihr einstiger Wunsch nach einer typischen Karriere gewandelt hat.
„Vortrag bei 12min.me“ weiterlesenÜber Instrumente und Musik, über Prinzipien und Dinge die wir durch Experimentieren gelernt haben
Transparenz funktioniert nicht
Dieser Artikel ist eine Anlehnung an den Impuls, den David auf unserer zweiten New Work Future Konferenz gegeben hat. Der Titel ist ein Wortspiel, und in der Rede geht es um die Bedeutung von Prinzipien gegenüber Methoden. Es sollte auch die Grundlage für einen zweitägigen offenen und authentischen Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sein, und deshalb spricht David auch über die Probleme und Fehler, die wir gemacht haben und wie schwer es sein kann, neue Arbeitsweisen zu üben.

Hier geht es zum kompletten Artikel, den David Cummins dazu auf medium.com veröffentlich hat.
Was Freiheit für uns bedeutet. Warum wir Regeln brauchen – aber Recht haben nicht so sehr
Freiheit und Verantwortung
Dies ist eine Adaption einer von Davids Reden an das Ministry-Team bei einer unserer „What the Fish!?“ Veranstaltungen, bei denen wir darüber sprechen, warum wir die Dinge so machen, wie wir es tun (anders als andere).
